Das ist der erste von vielen vielen Posts!Yipii!! :D Ich werde diesen Sommer für 10 Monate in die USA gehen, eine Highschool besuchen und in einer Gastfamilie leben, und habe diesen Blog erstellt, um mit allen "Daheimgebliebenen" meine Erlebnisse und Erfahrungen vor, während und nach dem Austausch zu teilen :)
Die Idee
Ich habe mich schon sehr immer für andere Länder und deren Kulturen interessiert. Irgendwann habe ich dann Bilder oder einen Film (weiß nicht mehr so genau, ist schon soooooo lange her ;D ) über New York City gesehen und ich war total hin und weg! Seit ungefähr 6 Jahren höre ich also immer ganz genau hin, wenn es um die USA geht, informiere mich im Internet über die Politik, die Bundesstaaten und die Menschen dort und meine Neugier steigt ins Unermessliche! Letztes Jahr flogen dann meine Eltern und ich in den Osterferien nach NYC - und wir waren begeistert! Die Stadt an sich ist ja schon der Wahnsinn, aber die Menschen dort sind so gastfreundlich, hilfsbereit und offen für alles, dass es einfach fesselnd ist! Ich wollte nicht mehr nach Hause, wollte mit den Menschen reden und einfach alles dort kennenlernen! Da kam mir die Idee, ein Highschool-Jahr zu machen...Organisationen, Stipendien & Auswahlverfahren
Durch einen Freund und eine Lehrerin habe ich vom Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) - ein Vollstipendium - des Deutschen Bundestages erfahren. Also habe ich ein wenig gegooglet und nach der für meinen Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation gesucht. Diese war Partnership International (PI), bei denen ich mich dann relativ schnell für das PPP beworben, dann musste ich verdammt viele Bewerbungsformulare ausfüllen, ein Gutachten des Englischlehrers und des Hausarztes einholen und viele Fragen beantworten, wie z.B. "Wie siehst du deine Aufgabe als Juniorbotschafter" -- alles natürlich auf englisch ;) Als ich dann Anfang August 2012 alles abgeschickt hatte, war ich ersteinmal erleichtert, da ich jetzt nur abwarten konnte. Gegen Ende Oktober kam dann eine Mail von PI, dass ich zum Auswahlinterview eingeladen sei!! Ich habe mich total gefreut und war echt richtig happy! AnfangNovember war dann also besagtes Auswahlinterview, ich habe echt viel gelernt dafür und fühlte mich eigentlich auch recht gut vorbereitet. Natürlich war ich super-aufgeregt, genau wie die anderen Bewerber, die ich dort kennengelernt habe. Wir waren natürlich allesamt überpünktlich (ca. 45 Minuten bevor es offiziell losging :D ) und haben uns schon ein wenig unterhalten. Der erste Teil des Interview war auf englisch: Wir sollten uns vorstellen und ein wenig über unsere Familie, Freunde und Freizeit reden. Dann haben uns die Interviewer auf deutsch Fragen zu Zusammenhängen zwischen Deutschland und den USA ....lief ganz okay, aber nicht optimal.. Als letztes musste jeder noch einmal einzeln in den Raum und man wurde nochmal ein bisschen genauer befragt zu Dingen, die in der Vorstellung (anscheinend^^) neugierig gemacht haben. Tja, und dann hieß es natürlich erstmal wieder: WARTEN! Im Dezember habe ich dann wieder eine Mail bekommen, dass ich leider nicht weitergekommen bin....:( Ich war natürlich total enttäuscht, aber meinen großen Traum aufgeben wollte ich trotzdem nicht!Also ging ich wieder auf die Suche nach Organisationen, die ein solches Austauschjahr anbieten (Ich hätte auch mit PI gehen können, aber ich wollte mir noch ein paar andere Eindrücke verschaffen - immerhin ist es eine ziemlich wichtige und schwierige Frage, mit wem man für ein Jahr nach Amerika geht...). Nach langem Suchen und vielen Pro-und-Contra-Listen kamen AFS und Travelworks in die engste Auswahl. Zu beiden haben wir an einem Sonntagnachmittag die Kurzbewerbung via Internet geschickt - und schon am Montagmittag bekamen wir eine Antwort von Travelworks, dass sie genauere Informationen bereits per Post verschickt hätten und sich demnächst eine Interviewerin bei uns melden würde. "Demnächst" war dann Dienstag :D Auch die Post hat einen guten Job gemacht und der Katalog und die Infos waren Dienstag im Briefkasten. Abends dann der Anruf der Interviewerin, mit der wir einen Termin für den kommenden Samstagmorgen ausmachten. Wieder total aufgeregt saßen meine Eltern und ich also um 9 im Büro einer Travelworks-Mitarbeiterin. Zuerst erklärte sie uns den genauen Ablauf der Bewerbungsphase und genaueres zum Aufenthalt in Amerika. Nach ca.45 Minuten wurden dann meine Eltern rausgeschickt und das englische Gespräch für die Einschätzung der Sprachkenntnisse begann. Ein bisschen Smalltalk hier, ein paar Fragen da - die Aufregung war total unbegründet! Dann kam der SLEP-Test, den alle zukünftigen Highschoolschüler absolvieren müssen. Er besteht aus 45 Minuten verstehendes Hören und 45 Minuten verstehendes Lesen. Normalerweise finde ich ja Lesen einfacher, aber da ging es um irgendwelche Poolreiniger und Chemikalien - ich hab die Hälfte der Vokabeln überhaupt nicht gekannt :D Aber das meiste konnte man über Grammatik oder Ausschlussverfahren rausbekommen ;) Also an alle, die den Test noch vor sich haben: Keine Angst, sooo schwer ist er wirklich nicht ;) Man konnte maximal 67 Punkte bekommen und brauchte, um zu bestehen, mindestens 35 glaub ich. Ich hatte 60 Punkte ( :O damit habe ich nicht gerechnet) :D Daraufhin hat uns unsere Interviewerin empfohlen, sich für ein Notenstipendium (Teilstipendium) zu bewerben, was wir dann auch noch am gleichen Wochenende gemacht haben, da bald die Frist um war^^ Im Gespräch war Travelworks echt nett und haben super erklärt, sodass wir uns nach diesem Interview für TRAVELWORKS entschieden haben. Bis jetzt bin ich auch super zufrieden, wenn man Fragen hat bekommt man spätestens einen Tag später eine Antwort gemailt :D Auch das Teilstipendium habe ich leider nicht bekommen (;( ), aber meine Eltern [Ich hab euch sooooo lieb :*] wollen mir das ganze trotzdem ermöglichen! Danke Mama und Papa :)
Bewerbungsunterlagen
Also ging es (mal wieder) ans Ausfüllen. Zum Glück habe ich das Ganze ja schonmal gemacht und musste nicht mehr so lange überlegen was ich bei den vielen Fragen so antworten soll^^ Ein Teil der Bewerbung, mit der die Partnerorganisation in den USA nach einer passenden Gastfamilie sucht, war online auszufüllen: man musste ein Bild hochladen, wieder einige Fragen beantworten, die Zeugnisnoten der letzten 3 Jahre eintragen, ein bisschen was zu der Familie ausfüllen, ein Youtube-Video drehen und ein Flickr-Album erstellen. Der andere, schriftliche Teil waren hauptsächlich Unterschriften zu den Programm- und Visumregeln, allgemeine Daten, wieder Gutachten von Arzt und Lehrern. Ich brauche noch ein paar Impfungen, aber ansonsten ist alles komplett *freu*Ich werde in den USA in die 11.Klasse gehen, und wenn ich dann zurück bin, die 11. auch nochmal in Deutschland machen, also quasi "wiederholen" (Felix: SF *_* :D )
1. Rundbrief
Letzten Samstag kam dann der erste von drei Rundbriefen an alle Austauschschüler mit dem Anmeldeformular für das Vorbereitungsseminar hier in den Deutschland und den Abflugdaten zum Welcome-Meeting in New York! Oh man jetzt sind es noch 95 Tage bis zum Vorbereitungsseminar und ich bin schon so aufgeregt, die anderen Bagpacker kennenzulernen!Von mir aus könnte es schon Juli sein - dann startet endlich mein Highschool-Year!!! (An meine allerliebste Lieblingsschwester: Nur noch 5 Monate :P )
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen